Allgemeine Geschäftsbedingungen
Lieber Vatosline User,
wenn Sie im Bereich unserer Website www.vatosline.com unsere kostenpflichtigen Angebote nutzen möchten, bitten wir Sie, sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) aufmerksam durchzulesen. Mit Abschluss des Vertrags erkennen Sie diese AGB an und erklären sich mit deren Geltung einverstanden.
1. Geltungsbereich
1.1 Wir bieten im Bereich Vatosline auf unserer Website unter www.vatosline.com sowohl Informationen (nachfolgend auch Content) an, die unentgeltlich genutzt werden können, wie auch Informationen, die kostenpflichtig sind und nur gegen Entrichtung eines Entgelts genutzt werden können. Diese AGB gelten nur für die Nutzung des Content, den Vatosline dem Kunden kostenpflichtig zur Verfügung stellt. Für die Nutzung des kostenfreien Content gelten Disclaimer/Nutzungsbedingungen von Vatosline, die auf unserer Website eingesehen werden können.
1.2 Sofern für einen kostenpflichtigen Service, der auf www.vatosline.com angeboten wird, andere Vertragsbedingungen als diese AGB gelten, werden Sie hierauf gesondert hingewiesen.
2. Leistungen von Vatosline
2.1 Allgemeine Regelungen für alle kostenpflichtigen Services
2.1.1 Die kostenpflichtigen Leistungen von Vatosline werden jeweils im Monatsabonnement von Vatosline angeboten. Vatosline gewährt dem Kunden für die Dauer des Abonnementvertrags den Zugang zu dem von ihm bestellten kostenpflichtigen Content.
2.1.2 Vatosline ist erst dann zur Leistung, d.h. zur Gewährung des Zugangs zu dem kostenpflichtigen Content verpflichtet, wenn der Kunde das jeweils erforderliche Entgelt erbracht hat.
2.1.3 Vatosline ist zudem berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Teilen oder der gesamten Leistung zu beauftragen.
2.1.4 Vatosline behält sich vor Vertragsabschluss das Recht vor, ihr Angebot zu ändern, zu beschränken oder zu beenden oder bislang kostenfreien Content nur noch entgeltlich zur Verfügung zu stellen.
2.1.5 Nach Vertragsschluss ist Vatosline zu einer wesentlichen Veränderung, insbesondere Einschränkung, des von ihr zu liefernden Content sowie zu einer vollständigen oder teilweisen Einstellung des von ihr bereitgestellten Service nur berechtigt, wenn die Zurverfügungstellung der vertragsgemäßen Leistung wesentlich erschwert wird oder ein triftiger Grund für die Änderung vorliegt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Vatosline den Content von Dritten bezieht und diese Vatosline den Content nicht mehr zur Verfügung stellen. Vatosline ist in diesem Fall berechtigt, den vom Kunden bestellten Content den veränderten Gegebenheiten anzupassen und wird dieses dem Kunden per eMail mitteilen. Weicht der vom Kunden bestellte Content von dem nunmehr lieferbaren Content erheblich ab, so ist der Kunde zur außerordentlichen Kündigung mit einer Frist von 1 Woche nach Zugang der Änderungsmitteilung berechtigt. Für den nach dem Kündigungszeitpunkt liegenden Zeitraum wird dem Kunden ein bereits im Voraus entrichtetes Entgelt zurückerstattet.
2.2 Angebot von Zuschlagsinformationen in der internationalen Containerlinienschifffahrt
2.2.1 Vatosline stellt Kunden im Bereich unserer Website www.vatosline.com täglich Informationen in dem von dem Kunden ausgewählten Umfang zum Abruf zur Verfügung. Zwischen eine an Vatosline übermittelte Zuschlagsinformation des Reeders und dessen Feststellung und Veröffentlichung kann ein Zeitraum von 48 Stunden liegen.
a. der Kunde nutzt die Informationen ausschließlich für seine gewerblichen Zwecke.
b. der Kunde verteilt die Informationen nicht an Dritte weiter und wird Dritten, insbesondere solchen, die im gewerblichen Sinne Tätig sind, keinen Zugang zu den Informationen verschaffen.
3. Umfang der Nutzung des Content
3.1 Der Kunde ist nur berechtigt, den von Vatosline zur Verfügung gestellten Content zu eigenen Zwecken zu nutzen. Er ist insbesondere ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von Vatosline nicht berechtigt, den Content oder Teile hiervon an Dritte weiterzugeben, Dritten den Zugang zu dem Content entgeltlich oder unentgeltlich zu verschaffen oder zu ermöglichen oder den Content an Dritte zu vertreiben.
3.2 Etwas anderes gilt jedoch, sofern und soweit dem Kunden die gewerbliche Nutzung in diesen AGB oder gemäß den Bestimmungen dieser AGB ausdrücklich erlaubt ist. In diesem Umfang ist der Kunde berechtigt, den Content auch zu gewerblichen Zwecken zu nutzen. Er darf ihn jedoch ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von Vatosline nicht an Dritte weitervertreiben oder ihnen den Zugang zu dem Content entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung stellen oder ermöglichen.
3.3 Sämtliche Inhalte und Leistungen, die durch Vatosline angeboten werden und zu denen dem Kunden Zugang gewährt wird, sind durch gewerbliche Schutzrechte (insbesondere Urheber-, Marken-, Patent- oder andere Rechte) und sonstige Gesetze geschützt und dürfen nur in der von Vatosline genehmigten Form, Art und Weise genutzt werden. Das Urheberrecht verbleibt bei dem jeweiligen Schutzrechtsinhaber. Eine – auch teilweise – Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verwendung des zur Verfügung gestellten Content in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von Vatosline nicht gestattet. Der Kunde ist zudem nicht berechtigt, Urheberrechtshinweise, Markenbezeichnungen oder sonstige Angaben im Content zu verändern oder zu beseitigen. Eine automatisierte Abfrage des von Vatosline bereitgestellten Content oder von Teilen hieraus ist ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von Vatosline in jeglicher Form unzulässig.
3.4 Verstößt der Kunde gegen die ihm gewährten Nutzungsrechte oder besteht der Verdacht des Missbrauchs der zur Verfügung gestellten Inhalte, so ist Vatosline berechtigt, den Zugang des Kunden zu dem Content ohne vorherige Ankündigung zu sperren. Ferner ist Vatosline in einem solchen Fall berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, wobei die Zahlungsverpflichtung des Kunden jedoch hiervon unberührt bleibt, d.h. bereits entrichtete Entgelte werden nicht zurückerstattet. Zudem ist Vatosline in den zuvor geschilderten Fällen berechtigt, Schadensersatzansprüche bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen geltend zu machen. Im Rahmen dieser Schadensersatzansprüche ist der Kunde verpflichtet, Vatosline von solchen Ansprüchen freizustellen, die Dritte gegen Vatosline wegen der unberechtigten Nutzung des Content erheben. Insbesondere hat der Kunde die durch die Nutzung durch Dritte eventuell anfallenden Gebühren von Vatosline zu tragen. Dies gilt nicht, wenn Vatosline grob fahrlässig oder vorsätzlich nicht erkannt hat, dass ein unbefugter Dritter den Zugang nutzt.
4. Pflichten des Kunden
4.1 Der Kunde garantiert, dass alle von ihm bei der Registrierung bei Vatosline gemachten Angaben, wie z.B. Name, Adresse, etc. wahrheitsgemäß und vollständig sind. Weiter versichert der Kunde, dass er 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig ist. Der Kunde verpflichtet sich, bei eintretenden Änderungen seiner Nutzerdaten unverzüglich seine persönlichen Einstellungen Vatosline mitzuteilen.
4.2 Der Kunde verpflichtet sich, den Benutzernamen sowie das Passwort für den Zugang zu den kostenpflichtigen Services, d.h. den Benutzernamen sowie das Passwort für den Zugang zu Vatosline, geheim zu halten, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder Dritten den Zugang hierzu zu ermöglichen. Bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht ist dies Vatosline unverzüglich anzuzeigen.
4.3 Zudem verpflichtet sich der Kunde, die Vatosline-Website, sowie den zur Verfügung gestellten Content und das von Vatosline verwendete System nicht rechtsmissbräuchlich zu nutzen. Dies schließt insbesondere folgende Pflichten ein:
- der Kunde stellt sicher, dass durch von ihm eingespeiste Daten nicht gegen die gesetzlichen Bestimmungen über den Jugendschutz, die Persönlichkeitsrechte Dritter und die Verletzung von Schutzrechten, insbesondere Urheberrechten Dritter, verstoßen wird,
- der Kunde verpflichtet sich, eine übermäßige Belastung von Vatosline durch ungezielte oder unsachgemäße Verbreitung von Daten zu unterlassen,
- der Kunde stellt sicher, dass von ihm eingesetzte Skripte und Programme nicht mit Fehlern und Viren behaftet sind, die geeignet sind, die Leistungserbringung durch Vatosline zu stören,
- der Kunde verpflichtet sich, den ihm überlassenen Nutzernamen und das Passwort geheim zu halten. Bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht ist dies der Vatosline (contact@vatosline.com) unverzüglich anzuzeigen,
- der Kunde verpflichtet sich, das System nicht auf öffentlich zugänglichen Rechnern anzuwenden.
4.4 Verstößt der Kunde gegen die oben genannten Pflichten oder besteht der Verdacht des Missbrauchs der Registrierung, so ist Vatosline berechtigt, den Zugang des Kunden zu dem entgeltlichen Content ohne vorherige Ankündigung zu sperren. Ferner stehen Vatosline in einem solchen Fall die in Ziffer 3.4 genannten Rechte zu.
5. Zustandekommen des Vertrags
5.1 Fordert der Kunde den kostenpflichtigen Content über ein speziell für das jeweilige Produkt bereitgestelltes Online-Formular an, so erhält er von Vatosline per eMail eine Zugangsbestätigung mit den von ihm bei der Bestellung gemachten Angaben. Der Vertrag über den Bezug des bestellten kostenpflichtigen Content kommt, ungeachtet dieser Zugangsbestätigung, dadurch zustande, dass Vatosline den Kunden zu dem entsprechenden Content frei schaltet oder den entsprechenden Content an den Kunden ausliefert und den Kunden hierüber informiert.
5.2 Der Vertrag kommt jedoch nur dann zustande, wenn der Kunde sowohl Vatosline gegenüber, wie auch gegenüber dem von Vatosline verwendeten System, richtige und vollständige Angaben gemacht und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des verwendeten Systems akzeptiert hat.
6. Preise / Fälligkeit
6.1 Alle auf der Website veröffentlichten Preise sind freibleibend. Einzelheiten zu den Entgelten der einzelnen Services sind in den entsprechenden Service-Beschreibungen geregelt. Die Preise werden erst nach Freischaltung des Kunden zu dem entsprechenden Content bzw. nach Lieferung des entsprechenden Content durch Vatosline bindend.
6.2 Die Vergütung für das Monatsabonnement eines kostenpflichtigen Service wird erstmalig mit Freischaltung des Kunden zu dem entsprechenden Content bzw. mit Lieferung des entsprechenden Content durch Vatosline fällig. Im Übrigen ist die Vergütung monatlich im Voraus zu zahlen. Kostenpflichtiger Content ist jeweils ausschließlich für den vollen Kalendermonat buchbar, d.h. die Vergütung deckt die Bereitstellung der Leistung für den vollen Kalendermonat ab. Sofern die Freischaltung des Kunden zu dem entsprechenden Content bzw. die Lieferung des entsprechenden Content durch Vatosline innerhalb eines Kalendermonats erfolgt, wird die Vergütung für diesen Monat in vollem Umfang abgerechnet.
6.3 Entsprechend der vom Vertragspartner im Online-Formular gewählten Abrechnungsmethode zieht Vatosline die monatliche Vergütung zu Beginn eines jeden Monats z.B. per Lastschrifteinzug oder Belastung des Kreditkartenkontos ein. Der Kunde erteilt bei der Anmeldung im Online-Formular die Ermächtigung zum Einzug der jeweils fälligen Vergütung von seinem Bank- oder Kreditkartenkonto, bei Auslandskonten ggf. zuzüglich eines Pauschalbetrags für Bankspesen. Der Kunde sorgt für eine ausreichende Deckung des angegebenen Kontos. Eventuell zusätzlich anfallende Kosten, wie z.B. vom Kunden zu vertretende Rücklastschriften oder Mahngebühren sind vom Kunden zu tragen.
6.4 Werden Entgelte vom Kunden storniert, zurückgerufen oder aus vom Kunden zu verantwortenden anderweitigen Gründen, z.B. wegen mangelnder Deckung des vom Kunden angegebenen Kontos, nicht geleistet, ist Vatosline bis zur Zahlung des ausstehenden Entgeltbetrags berechtigt, den Zugang des Kunden zu dem entsprechenden Content zu sperren bzw. die Lieferung des entsprechenden Content einzustellen. Vatosline kann die Erbringung von Leistungen von erfolgtem Zahlungseingang abhängig machen.
6.5 Rechnungen werden dem Kunden jeweils monatlich per eMail an die von Ihm im Online- Formular oder per email mitgeteilten Adresse mitgeteilt. Alle Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.6 Gegen Ansprüche von Vatosline kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Ansprüchen aufrechnen. Zurückbehaltungsrechte stehen ihm nur wegen Ansprüchen aus dem einzelnen, konkreten Vertragsverhältnis zu, dessen Bestandteil diese AGB sind.
7. Zahlungssystem, Preisänderungen
7.1 Die Abrechnung des entgeltlichen Content erfolgt entweder durch Vatosline selbst oder durch ein von Vatosline beauftragtes Abrechnungsunternehmen. Vatosline ist berechtigt, weitere Dritte mit der Einziehung und Abrechnung von Vergütungen zu beauftragen. Vatosline gewährleistet insoweit die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Vatosline behält sich zudem das Recht vor, die Zahlungsmöglichkeiten zu erweitern oder zu verändern.
7.2 Bei Abruf eines entgeltlichen Content wird der Kunde entweder von Vatosline oder von dem beauftragten Abrechnungsunternehmen authentifiziert und sein Zugriff auf den entgeltlichen Content protokolliert. Bei Verwendung eines Abrechnungssystems rechnet dieses im Namen und auf Rechnung von Vatosline entsprechend der Inanspruchnahme des entgeltlichen Content ab. Ein Vertrag mit dem Abrechnungsunternehmen kommt dabei nicht zustande. Daher übernehmen diese Unternehmen auch keine Gewähr für den bereit gestellten Content. Es bestehen ausschließlich Vertragsbeziehungen zwischen dem Kunden und Vatosline.
7.3 Vatosline erstellt dem Kunden zu jedem Zahlungsvorgang eine digitale Rechnung gemäß den von Vatosline ausgewiesenen Preisen. Bei Fragen zum Abrechnungssystem steht diese dem Kunden werktags (montags bis freitags) per Telefon, eMail zur Verfügung.
7.4 Vatosline sowie das von Vatosline verwendete Abrechnungsunternehmen, behalten sich das Recht vor, Preise und Gebühren veränderten Gegebenheiten anzupassen. Dieses ist insbesondere der Fall bei erhöhten Personal- oder Sachkosten, bei veränderten technischen Gegebenheiten oder bei erhöhten Kosten zur Erbringung der Leistung, die an Dritte zu zahlen sind. Gebühren- bzw. Preisänderungen werden dem Kunden jeweils mindestens 6 Wochen im Voraus schriftlich oder per eMail mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, den Gebühren- bzw. Preisänderungen durch Ausübung seines Kündigungsrechts gemäß Ziffer 8 dieser AGB zu widersprechen, andernfalls gelten die Gebühren- bzw. Preisänderungen als vom Kunden genehmigt. Der Kunde wird in der Benachrichtigung über die Gebühren- bzw. Preisänderung auf sein Widerspruchsrecht besonders hingewiesen.
8. Laufzeit und Kündigung
Die Laufzeit des Vertrages, bzw. die Nutzung des Contents beträgt bei erstmaligem Vertragsabschluss Minimum 6 Monate. Die Laufzeit des Vertrags beginnt jeweils mit dem Tag der Freischaltung des Kunden zu dem entsprechenden Content bzw. der Lieferung des entsprechenden Content durch Vatosline. Der Vertrag kann von beiden Seiten jeweils nach Ablauf der ersten 6 Monate nach Vertragsabschluss zum Ende des laufenden Kalendermonats gekündigt werden. Die Kündigung ist entweder schriftlich zu richten an: Vatosline UG (haftungsbeschränkt) Hafenstraße 34 / 22880 Wedel oder per eMail an: > contact@vatosline.com. Bei der Kündigung sind der Benutzername und die bei Vatosline registrierte eMail-Adresse sowie der zu kündigende Service anzugeben. Eine Kündigung durch Vatosline kann schriftlich oder per eMail an die Adressen gerichtet werden, die der Kunde als aktuelle Kontaktdaten angegeben hat. Die außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund bleibt dem Kunden wie Vatosline vorbehalten. Nach der Kündigung eines Service bleiben die übrigen bei Vatosline gebuchten Services bis zu ihrer jeweiligen Beendigung erhalten.
9. Gewährleistung
9.1 Vatosline weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass Vatosline Daten und Informationen von Dritten bezieht. Eine Überprüfung aller von Dritten gelieferten Informationen und Daten ist Vatosline nicht möglich. Die Daten sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Zudem wählt Vatosline die Informations- und Datenlieferanten sorgfältig aus und führt Kontrollmaßnahmen, soweit möglich, durch. Diese Kontrollmaßnahmen können aufgrund der Vielzahl der gelieferten Informationen und Daten und der ständigen Aktualisierung nur stichprobenartig erfolgen. Vatosline gewährleistet daher nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von Dritten bezogenen Daten, Service Verbindungen und sonstigen Informationen.
9.2 Sofern und soweit Vatosline dem Kunden Informationen bereitstellt, übernehmen weder die Reedereien, Dritte Rechteinhaber noch Vatosline eine Haftung für Schäden und Verluste, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen.
9.3 Zudem weist Vatosline den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass der zur Verfügung gestellte Content ausschließlich zu unverbindlichen Informationszwecken bereitgestellt wird. Durch Vatosline erfolgt keinerlei Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf dieser bereitgestellten Informationen. Es wird darauf hingewiesen, dass Zuschläge in der Containelinienschifffahrt grundsätzlich mit Risiken verbunden sind, welche die Konsultierung eines professionellen Beraters erforderlich macht. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Der zur Verfügung gestellte Content ersetzt keinesfalls eine fachliche, speziell auf die persönlichen und finanziellen Verhältnisse des Kunden zugeschnittene Beratung.
9.4 Dem Kunden steht das Angebot von Vatosline grundsätzlich jederzeit zur Verfügung. Vatosline behält sich jedoch vor, die Erreichbarkeit einzuschränken oder, insbesondere aus technischen Gründen (Instandhaltung und Wartung), für einen vorübergehenden Zeitraum auszusetzen. Obwohl Vatosline selbstverständlich bemüht ist, den Content ständig verfügbar zu halten, kann keine Gewähr für die ständige Erreichbarkeit gegeben werden. Dies gilt insbesondere für Leistungen, die von Dritten bezogen werden, wie beispielsweise die Lieferung von Daten und Informationen. Zudem ist die Qualität des Zugangs zum Internet und des Datenverkehrs im Internet abhängig von nach gelagerten Datenleitungen, auf die Vatosline keinen Einfluss hat und daher auch für diese keine Gewähr übernehmen kann. Insbesondere haftet Vatosline nicht bei Störungen der Qualität des Zugangs zum Internet und des Datenverkehrs im Internet aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die Vatosline nicht zu vertreten hat und die die Leistungen von Vatosline wesentlich erschweren oder unmöglich machen.
10. Haftung
10.1 Soweit die unvollständige, fehlerhafte oder verzögerte Lieferung der vom Kunden bestellten Leistungen auf einem Verschulden von Vatosline, ihrer Organe, Mitarbeiter, Vertreter oder mit Vatosline im Konzern verbundener Unternehmen sowie ihrer Erfüllungsgehilfen beruht, haftet Vatosline jeweils nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Vatosline schließt die Haftung für leichte Fahrlässigkeit aus. Auch die Haftung für entfernte Folge- oder mittelbare Schäden ist bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht bei einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, des Lebens, der Gesundheit und des Körpers sowie garantierter Eigenschaften.
10.2 Genügt Vatosline der in Ziffer 10.1 genannten Kontroll- und Auswahlpflicht bezüglich der von Dritten gelieferten Daten und Informationen, so haftet Vatosline nicht für Schäden, die dem Kunden durch eine unrichtige, unvollständige oder nicht aktuelle Information entstehen.
10.3 Sollte der Kunde Unternehmer oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts sein, so haftet Vatosline neben den unter dieser Ziffer 10 genannten Haftungsbeschränkungen nur für vorhersehbare und vertragstypische Schäden, jedoch nicht über einen Betrag von € 300,- pro Schadensfall hinaus.
11. Störungsmeldungen / Reklamationen
Bei Qualitätsmängeln, Störungsmeldungen oder sonstigen Reklamationen kann der Kunde eine eMail an > contact@vatosline.com richten.
12. Datenschutz
12.1 Vatosline oder das beauftragte Abrechnungsunternehmen, speichert zur Ermittlung und Abrechnung des vom Kunden in Anspruch genommenen Content lediglich alle abrechnungsrelevanten Daten des Kunden, wie z.B. Name, Anschrift, Bankverbindung. Darüber hinaus werden die vom Kunden angegebenen Daten nur genutzt, wenn und soweit der Kunde seine Einwilligung dazu gegeben hat. Der Kunde kann die bei Vatosline gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern. Hierzu wendet er sich an > contact@vatosline.com. Die Daten des Kunden werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Vatosline hat einen Dritten mit der Abrechnung ihrer Dienste beauftragt oder erhebt im Auftrag eines Dritten Daten oder der Kunde hat seine Einwilligung zur Weitergabe der Daten erteilt. Soweit sich die vom Kunden erklärte Einwilligung auf eine Datenverwendung bezieht, die nicht zur Vertragserfüllung erforderlich ist, kann sie vom Kunden jederzeit widerrufen werden.
12.2 Vatosline hält die Regeln des Datenschutzes ein und steht dafür ein, dass alle Personen, die mit der Abwicklung dieses Vertrags betraut werden, diese Vorschriften ebenfalls beachten. Vatosline weist darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internet möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von Vatosline liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt weitergegebene Daten - auch wenn dies per eMail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Vatosline hat hierauf technisch keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Kunden, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
13. Änderung der AGB
Es gelten die jeweils bei Vertragsschluss maßgeblichen AGB. Vatosline behält sich das Recht zur Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Vatosline wird dem Kunden eine solche Änderung jeweils mindestens 6 Wochen im Voraus per eMail mitteilen. Der Kunde hat das Recht, den Vertragsänderungen durch Ausübung seines Kündigungsrechts gemäß Ziffer 8 dieser AGB zu widersprechen. Andernfalls gelten die Änderungen als vom Kunden genehmigt.
14. Sonstiges
14.1 Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Hamburg. Es gilt ausschließlich deutsches Recht, unabhängig davon, ob der Bezug des von Vatosline bereitgestellten Content aus dem In- oder Ausland erfolgt.
14.2 Vatosline ist berechtigt, einzelne oder alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag an andere verbundene Unternehmen zu übertragen.
14.3 Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
Weitere Angaben zu den Vertretungsberechtigten und die ladungsfähige Anschrift sind dem Impressum von Vatosline zu entnehmen.